28.02.2025 Wehrversammlung

Am 28. Februar 2025 wurde die 144. Wehrversammlung der FF Neuberg an der Mürz im Rüsthaus abgehalten, zu der ABI Karl Fritz zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesrat HBI a.D. Mag. Hannes Amesbauer BA, Bürgermeister HBI a.D. Peter Tautscher, LFR Rudolf Schober, AFA OMR Dr. Herbert Becvar, HBI Jürgen Schneeweiss (FF Krampen), OBI Robert Schrittwieser (FF Kapellen), Kontrollinspektor Werner Ully sowie Alexander Adacker (Bergrettung Neuberg) begrüßen konnte.
Nach seiner Ansprache ließ ABI Karl Fritz das abgelaufene Jahr in einer beeindruckenden Präsentation Revue passieren. Die Kameraden der FF Neuberg an der Mürz leisteten 2024 bei 229 Einsätzen, Übungen, Ausbildungen sowie sonstigen Tätigkeiten insgesamt 5.575 Stunden freiwillig und unentgeltlich für die Bevölkerung.
Nach den Berichten der Beauftragten folgten Angelobungen und Beförderungen sowie Auszeichnungen verdienter Kameraden.
JFM Timo Hirschegger wurde zum FM angelobt, FM Dominique Köck zum OFM befördert. 14 Kameradinnen und Kameraden wurden für ihren Katastropheneinsatz mit der Katastrophenhilfemedaille In Bronze und 23 Kameradinnen und Kameraden mit der Katastrophenhilfemedaille in Silber ausgezeichnet.
Weitere Ehrungen: BM Michael Tautscher und OLM Herbert Payer – 25 Jahre Mitgliedschaft, AFA OMR Dr. Herbert Becvar – 40 Jahre Mitgliedschaft, HFM Udo Rosenbichler – 50 Jahre Mitgliedschaft und LM Johann Budik – 60 Jahre Mitgliedschaft.
Das Verdienstzeichen des LFV 3. Stufe wurde an HFM Florian Fritz und HFM Bernhard Schabelreiter und das Verdienstzeichen des LFV 2. Stufe an HLM d.F. Johann Moser verliehen.
Kontrollinspektor Werner Ully von der Polizeiinspektion Neuberg an der Mürz erhielt die Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit in Bronze.
In den Grußworten bedankten sich die Ehrengäste für die freiwillige geleistete Arbeit und ganz besonders für den Katastropheneinsatz bei den zahlreichen Unwettereinsätzen im letzten Jahr.
Wehrkommandant ABI Karl Fritz bedankte sich abschließend bei der gesamten Mannschaft sowie den Ehrengästen und beendete die Wehrversammlung um 19.10 Uhr.